Rheuma-Ambulanz

Die Rheuma-Ambulanz und das Rheuma-Sekretariat befinden sich in einem Nebengebäude des Krankenhauses, dem Verwaltungsgebäude.
Wie bekomme ich einen Ambulanztermin? mehr lesenschließen
- Die Terminvergabe erfolgt im Voraus durch das Sekretariat.
- Medizinische Notfälle werden nach Anmeldung durch Ihren behandelnden Arzt berücksichtigt.
Was sollte ich mitbringen? mehr lesenschließen
- Kassenpatienten bringen eine Krankenhauseinweisung für eine stationäre oder vorstationäre Behandlung sowie ihre Chipkarte mit.
- Die Krankenhauseinweisung und die Überweisung zur Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) kann jeder behandelnde Kassenarzt ausstellen.
- Patienten der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) benötigen eine Überweisung, auf der die Felder „kurativ“ und „Behandlung gemäß §116b SGB V“ angekreuzt sind
- Alle Patienten sollten möglichst Unterlagen zu Voruntersuchungen wie Arztberichte, Laborbefunde, Röntgenaufnahmen, vorlegen können.
Wie ist der Ablauf am Untersuchungstag? mehr lesenschließen
- Sie tragen Ihr Problem vor und werden untersucht.
- Falls die mitgebrachten Voruntersuchungen nicht ausreichen, werden Zusatzuntersuchungen wie Röntgen und Labor (Sie müssen nicht nüchtern sein) unmittelbar durchgeführt.
Wann erfahre ich das Ergebnis der Untersuchung? mehr lesenschließen
- Die Ergebnisse der Untersuchung und die Therapiemöglichkeiten werden direkt mit Ihnen besprochen.
Wie erfährt mein Arzt das Ergebnis? mehr lesenschließen
- Möglicherweise sind technische Untersuchungen am Untersuchungstag noch nicht abgeschlossen.
- Die entgültige Diagnose und Therapieempfehlung werden in einem Arztbrief an Ihren Arzt festgelegt.
- Ergeben sich unmittelbar wichtige Befunde, werden wir sofort mit Ihrem Arzt telefonieren
Zurück zur Übersicht der Fachbereiche

Chefarzt
PD Dr. med. Martin F. Meyer
RheumaklinikTelefon: 0 23 31 - 476 29 01
E-Mail schreiben