Falls doch eine Operation erfolgen muss, sind Sie bei uns in guten Händen. Wir bieten das gesamte Spektrum der Eingriffe am weiblichen Genitale und der Brust, in besonderen Situationen auch in Kooperation mit ausgewählten Experten.
Schwerpunkt Laparoskopie: endoskopische Operationen – MIC II
War früher oft ein Bauchschnitt erforderlich, so ist heute die sogenannte „Schlüssellochchirurgie“ Standard, bei der über kleinste Einstiche mit Hilfe einer Kamera im Bauch fast alle Operationen durchgeführt werden können. Zurück bleiben nur winzige Narben, die man später kaum sieht.
Unsere Frauenklinik ist bereits seit Jahren durch die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE )der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe mit MIC Stufe II zertifiziert und war die erste Klinik in Hagen, die eine endoskopische Entfernung der Gebärmutter vorgenommen hat.
Gutartige Erkrankungen der Gebärmutter und der Eierstöcke
Der häufigste Grund für Operationen in diesem Bereich sind Blutungsstörungen, Myome („Muskelknoten“) der Gebärmutter und Zysten der Eierstöcke. In jedem Fall versuchen wir, möglichst organerhaltend zu operieren. Dazu stehen folgende Operationen zur Verfügung:
- Ausschabung der Gebärmutter
- Entfernung von Polypen und Myomen aus der Gebärmutter mittels Hysteroskopie (Gebärmutterspiegelung)
- Endometriumablation:
Hysteroskopische Entfernung der Gebärmutterschleimhaut mit einer elektrischen Schlinge oder Verödung mit der Ballonmethode (LinaLibrata), bei der ein Ballon für kurze Zeit in die Gebärmutter eingebracht und mit heißem Kochsalz gefüllt wird. Dies zerstört die Schleimhaut.
Über kleine Einstiche kann der Bauchraum angeschaut und Zysten, Eierstöcke, Myome oder auch die Gebärmutter entfernt werden.
- Hysterektomie – Entfernung der Gebärmutter:
Dies kann durch die Scheide erfolgen als sogenannte vaginale Hysterektomie oder vom Bauch aus. Dies erfolgt bei uns selten mit einem Bauchschnitt, sondern fast immer endoskopisch ganz oder teilweise.
Endometriose
Bei dieser sehr häufigen Erkrankung der Frau, deren Ursache weitgehend unbekannt ist, findet sich Gebärmutterschleimhaut ähnliches Gewebe auch an anderen Stellen im Körper, vorzugsweise hinter der Gebärmutter auf dem sogenannten Bauchfell, in der Gebärmutter oder auch in den Eierstöcken. Sie kann zu Schmerzen, Verwachsungen und –selten- Unfruchtbarkeit führen. Vorzugsweise setzen wir die Bauchspiegelung ein zur Diagnostik und Therapie.
Kinderwunsch
Bei unerfülltem Kinderwunsch kann die Bauchspiegelung mit Überprüfung der Eileiter Klarheit bringen. Wir überprüfen dabei auch immer das Innere der Gebärmutter mit einer Spiegelung (Hysteroskopie).
Bösartige Erkrankungen des Genitale
Auch wenn Sie an einer bösartigen Erkrankung der Scheide, der Gebärmutter oder der Eierstöcke leiden, stehen wir an Ihrer Seite. Oft reicht eine einfache Entfernung der erkrankten Organe, die wir vorzugsweise endoskopisch durchführen, um Sie zu heilen. Bei ausgedehnten Befunden kooperieren wir bei Bedarf eng mit Herrn Prof. Dr. B. Lampe, Florence-Nighthingale-Krankenhaus Düsseldorf, einem ausgewiesenem Experten für gynäkologische Krebsoperationen und Leiter des Nationalen Tumorboards.
Alle Patientinnen werden nach aktuellen Leitlinien behandelt und jeder einzelne Fall in unserer Tumorkonferenz mit Experten besprochen.