Hagener Gesundheitsforum Adipositas
19 % der Erwachsenen (ab 18 Jahren) in Deutschland sind von Adipositas betroffen. Adipositas ist eine chronische Erkrankung und ein Risikofaktor für viele Folgeerkrankungen wie z.B. Diabetes Mellitus, Herz-Kreislauferkrankungen und Muskel– und Gelenkerkrankungen. Für die Betroffenen ist Adipositas zudem eine Belastung, die sich auf das tägliche Leben im Alltag und das seelische Wohlbefinden auswirkt.
Am Mittwoch, den 19. März um 17.00 Uhr – 19.15 Uhr laden wir Sie herzlich zu dem wichtigen Thema Adipositas in die Lobby im Rathaus an der Volme (Rathausstr.13, 58095 Hagen) ein! Wir bieten Ihnen eine breit gefächerte fachliche Expertise, die Möglichkeit sich auszutauschen und direkte Fragen an Expertinnen/ Experten und Betroffene zu stellen.
Dieses Programm erwartet Sie:
- „Krankhafte Adipositas: Entwicklung und Therapie in zertifizierten Zentren, von der Spritze bis zur OP“ von Emin Köksal, Leitender Oberarzt, Adipositas Zentrum Hagen-Haspe, Chirurgische Klinik Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe
- „Von Soulfood, Kuchen und Selbstverletzung – Wie Psyche und Essen sich gegenseitig beeinflussen“ von Dr. med. Strebel, Leitender Oberarzt Psychosomatik, Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe
- „Durch dick und dünn – meine Adipositas und ich“ von Sabine Gärtner, Adipositas Selbsthilfegruppe Hagen, Adipositas Netzwerk NRW
Frau Legutko (Ökotrophologin, M. Sc.) ist als zusätzliche Ansprechpartnerin der Ernährungsberatung & Ernährungstherapie vor Ort und steht für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Profitieren Sie von den Erfahrungen, Erkenntnissen und Geschichten der Expertinnen und Experten! Wir möchten mit Ihnen in dieser Vortragsveranstaltung gemeinsam durch dick und dünn gehen und das Bewusstsein für Adipositas schärfen.