15. Hagener Demenztag
Die Expertinnen der Tagespflegen der Ev. Stiftung Volmarstein sind Teil des Netzwerk Demenz Hagen und infrmieren beim Hagener Demenztag.
Eingeladen sind Betroffene und Angehörige, professionell Tätige,
Freunde und Ehrenamtliche sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, die unterschiedlichen Hilfsangebote in Hagen kennenzulernen und Ansprechperonen zu finden, die Ihnen auch nach diesem Tag gerne weiterhelfen.
Wir hoffen, dass wir wieder viele Menschen erreichen und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Programm:
Moderation:
Verena Weil
Geschäftsführung netzwerk demenz Hagen
ab 09:30 Uhr
Ankommen und Stehcafé
10:15 – 10:30 Uhr
Begrüßung
Bürgermeister Dr. Hans Dieter Fischer
Schirmherr der Veranstaltung
10:30 – 11:30 Uhr
Einführung ins Thema „Einsamkeit als Krankheitsrisiko?!“
Uwe Johansson
Chefarzt LWL-Klinik Dortmund, Regionalbüro Dortmund
11:30 – 12:30 Uhr
„Demenz und Einsamkeit“
Prof. Dr. Susanne Bücker
Universität Witten/Herdecke
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause
und Zeit für Beratung und Informationen durch die Mitglieder
des „netzwerk demenz“ und der Betreuungsstelle der Stadt
Hagen
13:30 – 14:30 Uhr
Die rechtlichen Folgen von Einsamkeit -
Was kann Betreuungsrecht auffangen?
Richter Lars Mückner
Amtsgericht Duisburg
14:30 Uhr
Zeit für Beratung und Informationen
durch die Mitglieder des „netzwerk demenz“ sowie der
Betreuungsstelle der Stadt Hagen und Ausklang der Veranstaltung
netzwerk demenz Hagen
„Wir helfen denen, die vergessen“- unter dem Leitsatz arbeitet das „netzwerk demenz“. So möchten wir die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen verbessern, sowie die Lebensqualität steigern.
Wir, das sind über 20 Hagener Einrichtungen unter dem Dach des „netzwerk demenz“.
Ansprechpartnerin:
Verena Weil
Tel.: (02331) 207-3478
Mail: verena.weil@stadt-hagen.de
Internet: www.hagen.de
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz,
Region Dortmund
Im Zentrum steht die Verbesserung der häuslichen Situation
von Menschen mit Pflegebedarf und der sie unterstützenden
Angehörigen.
Gefördert wird das Regionalbüro vom Ministerium für Arbeit,
Gesundheit und Soziales des Landes NRW und den Landesverbänden der Pflegekassen.
Ansprechpartnerin:
Delia Mather
Tel.: (0231) 50-2 50 07
Mail: dortmund@rb-apd.de
Internet: www.alter-pflege-demenz-nrw.de
Anreisehinweise
Rathaus an der Volme
Rathausstraße 13 | 58095 Hagen
Bus-Anreise:
Richtung Stadtmitte Hagen, Haltestelle: Rathaus an der Volme.
Die Haltestelle Rathaus an der Volme ist erreichbar mit den Buslinien
512, 516, 518, 520, 527, 541, SB71.
PKW-Anreise:
BAB A1, AS Hagen West
B54 Richtung Zentrum, Altenhagener Brücke rechte Fahrbahn, Richtung
Zentrum
Parkmöglichkeiten:
Parkhaus Sparkassen-Karree
Parkhaus Volme-Galerie
Parkhaus Rathaus-Galerie
Parken mit Herz Potthofstr. 18